Höchstdruckschlauch
hydrschlger
2017-02-28T11:15:14+00:00
Höchstdruckschlauch
4SP DIN EN 856 (DIN 20023 Teil 1)
- Seele und Decke aus hochwertigen Synthese-Kautschukmischungen
- Mit 4 spiralisierten Einlagen aus vergüteten, oberflächengeschützten Stahldrähten
- Decke besonders abriebfest und witterungsbeständig
- Temperaturbeständigkeit von -40° C bis +100° C, kurzz. bis 125° C
- Zum Durchleiten von Hydrauliköl auf Mineralölbasis, Öl- und Wasseremulsionen sowie wässrigen Glykollösungen
4SH DIN EN 856 (DIN 20023 Teil 2)
- Seele und Decke aus hochwertigen Synthese-Kautschukmischungen
- Mit 4 spiralisierten Einlagen aus vergüteten, oberflächengeschützten Stahldrähten
- Decke besonders abriebfest und witterungsbeständig
- Temperaturbeständigkeit von -40° C bis +100° C, kurzz. bis +125° C
- Zum Durchleiten von Hydrauliköl auf Mineralölbasis, Öl- und Wasseremulsionen sowie wässrigen Glykollösungen
R15 SAE 100R15
- Seele: ölbeständiger hochwertiger synthetischer Gummi
- Druckträger: 4 hochzugfeste spiralisierte Einlagen aus Stahldraht
- Decke: synthetischer Gummi mit hoher Temperatur-, Ozon- und Abriebbeständigkeit
- Temperaturbeständigkeit: von 40° C bis +100° C, kurzz. bis 125° C
- Zum Durchleiten von Hydrauliköl auf Mineralölbasis, Öl- und Wasseremulsionen sowie wässrigen Glykollösungen
HST
- Übertrifft die Druckwerte von SAE 100R15 um 19%
- Seele: ölbeständiger hochwertiger synthetischer Gummi
- Druckträger: 4 hochzugfeste spiralisierte Einlagen aus Stahldraht (DN<31) bis 6 hochzugfeste spiralisierte Einlagen aus Stahldraht (DN 31)
- Decke: synthetischer Gummi mit hoher Temperatur-, Ozon- und Abriebbeständigkeit
- Temperaturbeständigkeit: von 40° C bis +125° C, kurzzeitig bis +125° C
- Zum Durchleiten von Hydrauliköl auf Mineralölbasis und pflanzlicher Basis